Ein Minikredit ist für die Personen interessant, die dringend Geld vor der nächsten Lohnzahlung benötigen, weil eine unerwartete Rechnung beglichen werden muss, die das vorhandene Budget sprengen würde. Genutzt werden kann das geliehene Geld für die Begleichung einer Tierarztrechnung oder für eine ungeplante Anschaffung, weil beispielsweise die Waschmaschine plötzlich kaputt gegangen ist. Ein Minikredit gehört zu den Kleinkrediten. Dabei werden Kreditsummen von 100 bis 1000 Euro bereitgestellt, die mit einer geringen Laufzeit verbunden sind. Je nach Anbieter wird eine Kreditlaufzeit von maximal 45 Tagen geboten. Die Beantragung erfolgt unkompliziert über das Internet mit schneller Kreditvergabeentscheidung.
Interessante Anbieter für Minikredite
Da diese Form von Kredit immer beliebter wird, bieten auch Vexcash und Cashper einen Minikredit an. Die beiden Anbieter unterscheiden sich in der Höhe der Kreditsumme für einen Minikredit deutlich. Bei Cashper gibt es für Neu- und Bestandskunden maximal 600 Euro mit einer maximalen Laufzeit von 60 Tagen. Vexcash offeriert eine maximale Summe von bis zu 3000 Euro mit bis zu 180 Tage Laufzeit. Genauso unterschiedlich wie die Kreditsummen ist auch der effektive Jahreszins. Bei Vexcash liegt dieser bei 13,9%. Cashper bietet 7,95%, was die Rückzahlungssumme deutlich minimiert. Bei Cashper gibt es den Minikredit auch bei einer negativen Schufa und kann auch von Studenten genutzt werden. Die Rückzahlung bei Vexcash gestaltet sich entspannt, da der Finanzdienstleister eine 6-Raten-Option anbietet. Beide bieten nach Zusage des Minikredits Blitzüberweisungen an, damit sofort über das Geld verfügt werden kann. Für die Beantragung des Minikredits wird ein Wohnsitz in Deutschland benötigt.
Beachtenswerte Punkte bei der Beantragung
Ein Minikredit ist schnell und einfach beantragt, da dieses direkt über das Online-Formular des jeweiligen Anbieters bewerkstelligt werden kann. Doch vorher sollte einmal genau geschaut werden, wie sich der Minikredit aufstellt. Bei der Beantragung fallen normalerweise keine Bearbeitungsgebühren an. Zinsen variieren von Anbieter zu Anbieter zwischen 7,95% und 14,9%. Daher lohnen sich immer ein Kreditvergleich und ein Blick auf die Zinsen. Sehr wichtig ist ein Blick auf die Laufzeit, da sich hierbei die Anbieter im Bezug auf die Kreditsumme und Zusatzleistungen deutlich unterscheiden. Damit eine Blitzüberweisung erfolgen kann, muss das Antragsformular mit dem Post-Ident-Verfahren zurückgeschickt werden.
Fazit zum Minikredit Vergleich
Wer schnell Geld vor der nächsten Lohnzahlung benötigt, ist mit einem Minikredit gut bedient. Die Auszahlung der Summe erfolgt schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand. Allerdings sollte genau überlegt werden, ob Zusatzleistungen nötig sind. Denn dadurch entstehen Sonderkosten, die den Rückzahlungsbetrag deutlich in die Höhe treiben.
Antworten